|
History-"Bildergeschichte" |
|
|
|
|
|
|
|
Bilder bitte zum Vergrößern anklicken !
|
|
|
|
 |
1991 - Die Straßenkinder leben in der
Kanalisation von
Bukarest.
Sie inhalieren ständig AURO-Lacke oder Klebstoffe,
um sich zu betäuben (rechtes Bild). |
|
|
|
 |
|
 |
1991 - Sybille (linkes Bild) hilft den Straßenkindern
am Bahnhof von Bukarest, ihre Schwester Bettina (rechtes Bild)
unterstützt
sie dabei. |
|
|
|
 |
|
|
1991 - tägliche Notversorgung
am Bahnhof Bukarest. Hier, an dieser “Rot-Kreuz-Station”,
durften wir Essen verteilen und die Kinder ärztlich versorgen. |
|
|
|
|
|
|
Diese Kinder warten
auf Essen und Kleidung. (linkes Bild)
Erste Hilfe — das Mädchen hat offene
Wunden an ihren kleinen Füßen und muß ärztlich
behandelt werden. (rechtes Bild) |
|
|
 |
|
 |
|
|
Essensausgabe- täglich werden die Bahnhofskinder
mit Essen versorgt. |
|
|
|
 |
|
 |
Bettina verbringt mit den Bahnhofskindern
3 Monate in den Bergen in einem "Cabana" (Berghütte), wo die Kinder einen
"Kalten Entzug" von den geschnüffelten Lacken machen. Sybille sucht
in dieser Zeit eine geeignete Unterkunft in Alba
Iulia. Im März 1992 wird sie fündig und mietet eine Etage
an. Die Kinder ziehen dort ein. |
|
|
|
|
|
Das waren unsere ersten Duschräume |
|
|
|
|
|
|
So wurde damals gewaschen (es war keine Waschmaschine
vorhanden) |
|
|
|

|
|
|
So wurde gebadet, das Wasser musste von unten
heraufgeholt werden (auch für die Toilettenspülung). |
|
|
|
|
|
|
1992 – unsere erste Küche |
|
|
|
|
|
|
1992 – erster Hilfsgütertransport
kommt an, mit Spenden aus Deutschland |
|
|
|
 |
|
|
Sommer 1992 – unsere Straßenkinder
haben ihr erstes Zuhause! |
|
|
|

|
|
|
Die Kinderzimmer
in der angemieteten Etage. |
|
|
|
|
|
|
Die Schule hat
begonnen, alle unsere Kinder dürfen erstmals zur Schule. |
|
|
|
 |
|
|
Verkauf der ersten
Hilfsgüter auf dem Markt in Zlatna und Alba, da wir noch keinen
Shop hatten. |
|
|
|
|
|
|
Endlich ein kleiner
Laden, für den Bettina verantwortlich war und ist. |
|
|
|
 |
|
|
Ausflug ins Grüne
mit Sybille, Bettina und den Kindern |
|
|
|
 |
|
|
Sommer 1992 –
Sybille mit Monica (linkes Bild), die endlich eine "Familie"
hat.
Dieter Hüttemann [†] (rechtes
Bild)
Er half maßgeblich bei dem Aufbau des Kinderheims mit. Er
verstarb 1999 in Alba Iulia.
Dieter fehlt uns und den Kindern sehr! |
|
|
|
 |
|
|
Endlich ein Grundstück,
auf dem das Kinderheim gebaut werden soll. |
|
|
|
|
|
|
Das erste Weihnachtsfest.
Die Kinder bekommen Weihnachtsleckereien aus Deutschland! |
|
|
|
|
|
|
Gruppenfoto vor
dem Haus, mit der angemieteten Etage. |
|
|
|
 |
|
|
Winter 1993 —
unseren Künstler Arthur aufgenommen,
schon damals war Arthurs Talent zu erkennen. Er
studierte an der Akademie für bildende Künste in
Bukarest, nachdem er bei uns aufgenommen wurde. |
|
|
|
 |
|
 |
1995 beginnen die Bauarbeiten, die nur langsam vorangehen,
da das Museum und die Behörden den Bau immer wieder
stoppen. |
|
|
|
 |
|
|
Der Innenausbau geht voran! |
|
|
|
 |
|
 |
Das BRK-München, unter Leitung von Peter Klapper, bringt uns
nagelneue Möbel für die Kinderzimmer. Sie bauen alle
Möbel auf und helfen fleißig mit bei dem Einzug. |
|
|
|
 |
|
|
Arthur, unser Kunststudent, bemalt die Wände
im neuen Kinderheim! |
|
|
|
 |
|
|
2001 endlich ist es soweit! Die Kinder ziehen in ihr neues Heim! |
|
|
|
 |
|
|
Copyright
© Societatea de caritate IULIA.
Bilder und Texte dürfen nur mit Genehmigung verwendet werden. |